Unterstützung der Begegnungsstätte „Café Diwan

Wir möchten allen interessierten Menschen die Möglichkeit geben, sich zu treffen, auszutauschen und in Kontakt zu kommen.
Wir bieten Hilfe für den Alltag und Unterstützung bei Behördengängen,
wie Schulanmeldungen oder Kontakt zum Jobcenter.
Es gibt Kaffee und Kuchen und für eine Kinderbetreuung mit Angebot
zu Sport und Spiel ist auch gesorgt.

Jeden Freitag von 15:00 – 17:00 Uhr,
Im Ev. Gemeindehaus Franz von Roques, Töpferweg 19,
34613 Schwalmstadt/Treysa

Flyer downloaden

1670250089076

Weihnachtsstimmung in der Unterkunft

Donnerstag, 15. Dezember 2022, Schwälmer Allgemeine / Lokales

Gemeinsam schmücken: Das Bild entstand bei der Feier an der Gemeinschaftsunterkunft am Harthberg.
Foto: Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde

Schwalmstadt – In bewährter Zusammenarbeit mit der Hephata Diakonie, dem Werkraum und dem Verein Arbeit und Bildung hat der Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde in Schwalmstadt eine Weihnachtsaktion für Asylsuchende gestaltet.
Zunächst, so der Bericht, stand ein ungeschmückter Baum vor der Gemeinschaftsunterkunft am Harthberg in Treysa. Im Eingangsbereich bastelten dann Kinder Schmuck für die Tanne. Passende Musik erklang in den Räumen und drang auch nach draußen, wo unter einem Pavillon Plätzchen und alkoholfreier Punsch angeboten wurden. Nach und nach schmückten die Kinder mithilfe der Erwachsenen den Tannenbaum. Die weihnachtliche Stimmung erreichte ihren Höhepunkt als die Organisatoren mit herzlichen Wünschen an über 100 Große und Kleine witzig-liebevolle Geschenke verteilten: mit lustigem Schreibzeug und Süßigkeiten gefüllte Taschen für die Kinder und mit Schoko-Weihnachtsmann und Einkaufsgutschein bestückte Emaillebecher für die Erwachsenen.

„Weihnachten findet statt. Das Teilen von Hoffnung und guten Wünschen darf nicht ausfallen. Für dieses Ziel stehen die Geschenke und der Baum, sagte Jochen Helwig vom Arbeitskreis.

Der Arbeitskreis sammelt, wie berichtet, auch in der diesjährigen Weihnachtsaktion Geld für Menschen mit Fluchterfahrung und garantiert, dass jeder Cent ausschließlich bei ihnen bekannten, bedürftigen Menschen ankommt, Näheres unter ak-toleranz-schwalmstadt.de. Die Stadt Schwalmstadt stellt auf Wunsch Spendenquittungen aus.  aqu

PHOTO-2022-12-05-15-26-30 7

Weihnachtsstimmung

Weihnachtsstimmung an und in der Gemeinschaftsunterkunft (GU) für Asylsuchende am Harthberg

Schwalmstadt. In bewährter Zusammenarbeit mit der Hephata Diakonie, dem Werkraum und Arbeit und Bildung e.V. hat der Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde in Schwalmstadt eine Weihnachtsaktion für Asylsuchende geplant und durchgeführt:

 Am Freitag, den 02.12.2022 um 14 Uhr stand ein ungeschmückter Baum vor der GU am Harthberg. Im Eingangsbereich bastelten Kinder Schmuck für den Baum. Passende Musik erklang in den Räumen und drang auch nach draußen, wo unter einem Pavillon bei leichtem Schneetreiben Plätzchen und alkoholfreier Punsch angeboten wurde. Ein bisschen Wärme spendete eine Feuertonne. Nach und nach schmückten die Kinder mit Hilfe der Erwachsenen den Tannenbaum mit ihrem gebastelten Schmuck bis in die höchsten Zweige. Die weihnachtliche Stimmung erreichte ihren Höhepunkt als die Organisatoren mit herzlichen Wünschen an über 100 Große und Kleine witzige-liebevolle Geschenke verteilten: mit lustigem Schreibzeug und Süßigkeiten gefüllte Taschen für die Kinder und mit Schoko-Weihnachtsmann und Einkaufsgutschein bestückte Emaille Becher für die Erwachsenen. Überraschung und Lächeln auf den Gesichtern, nun war sie da, die vorweihnachtliche Stimmung für kurze Zeit, aber klar und deutlich. Darum geht es!

„Weihnachten findet statt. Das Teilen von Hoffnung und guten Wünschen darf nicht ausfallen. Für dieses Ziel stehen die Geschenke und der gemeinsam geschmückte Baum!“, sagte Jochen Helwig vom Arbeitskreis.

spenden

Spendenaufruf

• Weihnachtsaktion 2022 •

Hilfe für Menschen mit Fluchterfahrung in Schwalmstadt.

Liebe Bürgerinnen und Bürger in Schwalmstadt,

es bleibt anstrengend und angespannt für uns alle. Gerade deshalb ist es wichtig, weiterhin geflüchtete Menschen in Schwalmstadt zu unterstützen: mit Lernmaterial, Einzelfallhilfen und besonderen Angeboten in schwierigen Zeiten.

Wir bitten Sie auch in diesem Jahr um Spenden, damit wir diese Arbeit fortsetzen können:
Ehrenamtlich, umsichtig, verlässlich.

Eine gute Adventszeit und frohe Weihnachten wünscht,

Ihr Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde in Schwalmstadt

Spenden an:

Stadtkasse Schwalmstadt
IBAN: DE78520534580000010710
BIC: HELADEF1SWA

Betreff: 108876 / Flüchtlingshilfe

Jeder Cent zählt und kommt bei den Betroffenen an!

Der Arbeitskreis garantiert Ihnen, dass nur ihm bekannte Menschen mit Fluchterfahrung Unterstützung erhalten.

Hinweis: Die Stadt Schwalmstadt stellt auf Wunsch Spendenquittungen für das Finanzamt aus.

Beitragsbild: Foto von cottonbro von Pexels

Weihnachtsfeier

EINLADUNG

Zu einer kleinen Weihnachtsfeier
auf dem Platz vor der Gemeinschaftsunterkunft am Harthberg 5 in Treysa

 am Freitag, 02.12.22 von 16 bis 18 Uhr

In vorweihnachtlicher Stimmung wollen wir gemeinsam feiern und unsere Gedanken austauschen. Die Kinder basteln Sterne und schmücken einen Tannenbaum.
Für den entsprechenden Rahmen ist gesorgt. Bei Tonnenfeuer und Musik gibt es alkoholfreien Punsch und Plätzchen.

Weitere Infos: Arbeitskreis für Toleranz u. Menschenwürde, Jochen Helwig 0173/7060629

uebergabeTaschen

Toleranz in Taschen verschenkt

27. Juli 2022 15:20 Uhr

TREYSA (pm). Bereits zum zweiten Mal hat der Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde in Zusammenarbeit mit dem Werkraum Treysa (Ev. Kirchenkreis Schwalm-Eder/Dekanat Ziegenhain) an alle Kinder der zukünftigen fünften Klassen Schwalmstadts Taschen gefüllt mit Büchern verteilt. Zuvor wurden 180 Taschen in der Siebdruckwerkstatt des Werkraumes von Hand mit dem Motto „Vielfalt in Schwalmstadt – Lesen verbindet“ bedruckt.
In jede Tasche kam ein ausgewähltes Kinder- und Jugendbuch zum Thema Migration, Akzeptanz und Zusammenleben von unterschiedlichen Kulturen und Religionen“.

Das Projekt zielt darauf ab, einen Beitrag zu leisten gegen rechtsextreme, fremden- und demokratiefeindliche Tendenzen in der Gesellschaft. Tasche und Buch sollen einerseits einfach Freude bereiten, Kinder zum Lesen anregen und andererseits auch das Nachdenken fördern oder einen Gesprächsimpuls in den Familien darüber setzen, wie ein friedliches Zusammenleben gelingen kann.

Ehrenamtskoordinator Daniel Helwig zeigte sich erfreut, die „Toleranz in Taschen“ pünktlich zum Sommerferienbeginn an die Schüler und Schülerinnen übergeben zu können: „Vielleicht finden die Kinder im Freibad, am See, in der Hängematte, in den Bergen oder am Meer ja Zeit für die Urlaubslektüre“. (pm)

fahrraeder-spende2

Samstag Ausgabe erster gespendeter Fahrräder

18. März 2022 06:57 Uhr / Foto: ADFC/nh

SCHWALMSTADT-TREYSA (pm/R. Tripp).

Der ADFC Schwalmstadt und die Mitarbeitenden der Offenen Fahrradwerkstatt bedanken sich bei allen, die ihre Fahrräder gespendet haben – über 100 Räder sind zusammengekommen. Nachdem bereits eine größere Zahl von Menschen aus der Ukraine angekommen ist, werden am kommenden Samstag die ersten Fahrräder ausgegeben. In den nächsten Wochen sind weitere Termine geplant.
Die Betreiber der Werkstatt gehen davon aus, dass mittelfristig genügend Fahrräder für alle zur Verfügung stehen, sie werden fortlaufend repariert. Wenn zu viele Interessenten auf einmal kommen, könnte es allerdings eng werden. Die Räder können

am Samstag, dem 19. März 2022 von 11 Uhr bis 13 Uhr
in der Harthbergkaserne, Harthbergring 29


abgeholt werden. Der Weg innerhalb der Kaserne wird beschildert sein. Besucherinnen werden gebeten, die Corona-Hygieneregeln zu beachten und eine Maske zu tragen. Wer die Möglichkeit hat, kann die Fahrradwerkstatt mit einer kleinen Spende unterstützen.
Kontakt: Reinhold Tripp, admin@adfc-schwalmstadt.de, Telefon 06691 966164.
www.adfc-schwalmstadt.de

Hintergrund
Seit Jahren unterstützt der ADFC Menschen mit gebrauchten Rädern, egal ob geflüchtet oder einheimisch, jeder kann kommen. Die Offene Fahrradwerkstatt arbeitet mit Reinhard Darmstadt, dem Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde und weiteren Gruppen zusammen. Sie wird vom Schwalm-Eder-Kreis und von der Stadt Schwalmstadt unterstützt. (pm/R. Tripp)