spenden

Spendenaufruf

• Weihnachtsaktion 2022 •

Hilfe für Menschen mit Fluchterfahrung in Schwalmstadt.

Liebe Bürgerinnen und Bürger in Schwalmstadt,

es bleibt anstrengend und angespannt für uns alle. Gerade deshalb ist es wichtig, weiterhin geflüchtete Menschen in Schwalmstadt zu unterstützen: mit Lernmaterial, Einzelfallhilfen und besonderen Angeboten in schwierigen Zeiten.

Wir bitten Sie auch in diesem Jahr um Spenden, damit wir diese Arbeit fortsetzen können:
Ehrenamtlich, umsichtig, verlässlich.

Eine gute Adventszeit und frohe Weihnachten wünscht,

Ihr Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde in Schwalmstadt

Spenden an:

Stadtkasse Schwalmstadt
IBAN: DE78520534580000010710
BIC: HELADEF1SWA

Betreff: 108876 / Flüchtlingshilfe

Jeder Cent zählt und kommt bei den Betroffenen an!

Der Arbeitskreis garantiert Ihnen, dass nur ihm bekannte Menschen mit Fluchterfahrung Unterstützung erhalten.

Hinweis: Die Stadt Schwalmstadt stellt auf Wunsch Spendenquittungen für das Finanzamt aus.

Beitragsbild: Foto von cottonbro von Pexels

Weihnachtsfeier

EINLADUNG

Zu einer kleinen Weihnachtsfeier
auf dem Platz vor der Gemeinschaftsunterkunft am Harthberg 5 in Treysa

 am Freitag, 02.12.22 von 16 bis 18 Uhr

In vorweihnachtlicher Stimmung wollen wir gemeinsam feiern und unsere Gedanken austauschen. Die Kinder basteln Sterne und schmücken einen Tannenbaum.
Für den entsprechenden Rahmen ist gesorgt. Bei Tonnenfeuer und Musik gibt es alkoholfreien Punsch und Plätzchen.

Weitere Infos: Arbeitskreis für Toleranz u. Menschenwürde, Jochen Helwig 0173/7060629

uebergabeTaschen

Toleranz in Taschen verschenkt

27. Juli 2022 15:20 Uhr

TREYSA (pm). Bereits zum zweiten Mal hat der Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde in Zusammenarbeit mit dem Werkraum Treysa (Ev. Kirchenkreis Schwalm-Eder/Dekanat Ziegenhain) an alle Kinder der zukünftigen fünften Klassen Schwalmstadts Taschen gefüllt mit Büchern verteilt. Zuvor wurden 180 Taschen in der Siebdruckwerkstatt des Werkraumes von Hand mit dem Motto „Vielfalt in Schwalmstadt – Lesen verbindet“ bedruckt.
In jede Tasche kam ein ausgewähltes Kinder- und Jugendbuch zum Thema Migration, Akzeptanz und Zusammenleben von unterschiedlichen Kulturen und Religionen“.

Das Projekt zielt darauf ab, einen Beitrag zu leisten gegen rechtsextreme, fremden- und demokratiefeindliche Tendenzen in der Gesellschaft. Tasche und Buch sollen einerseits einfach Freude bereiten, Kinder zum Lesen anregen und andererseits auch das Nachdenken fördern oder einen Gesprächsimpuls in den Familien darüber setzen, wie ein friedliches Zusammenleben gelingen kann.

Ehrenamtskoordinator Daniel Helwig zeigte sich erfreut, die „Toleranz in Taschen“ pünktlich zum Sommerferienbeginn an die Schüler und Schülerinnen übergeben zu können: „Vielleicht finden die Kinder im Freibad, am See, in der Hängematte, in den Bergen oder am Meer ja Zeit für die Urlaubslektüre“. (pm)

online

Online-Sitzung des Arbeitskreises am 02.06.2021

Hallo zusammen,

hiermit lade ich Euch zur nächsten Online Sitzung unseres Arbeitskreises recht herzlich ein.

Sie findet am Mi., 02.06.2021 um 17 – 18:30 Uhr statt.


Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Jochen Helwig unter:

Mobil 0173-7060629 oder
jochenhelwig@gmx.de

Der Arbeitskreis trifft sich regelmäßig alle zwei Wochen.
Zur Zeit finden die Treffen nur online statt!

Foto von cottonbro von Pexels