Bestes Wetter, gute Stimmung, köstliches Essen, gute Musik und Gespräche: Das Fest der Begegnung im Weindorf auf dem Gelände der Totenkirche in Treysa war ein bunter, fröhlicher Sommernachmittag. Der Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde hat gemeinsam mit dem „Werkraum“ und Arbeit und Bildung e.V. ein vielseitiges Programm geboten: eine Filzstation unter Leitung von Larysa Rodionova wurden Filztulpen gefertigt. Das Werkraum-Team zeigte, wie man Stoffherzen näht und T-Shirts bedruckt. Zusätzlich gab es dort Kinderbücher zum Mitnehmen. Arbeit und Bildung e.V. bot Einblick in sein Angebot von Kursen und Workshops.
„Das Essen hat nicht lange gereicht. Die Leute standen Schlange, denn es war extrem lecker“, berichten die Veranstalter. Köstlichkeiten aus der afghanischen, syrischen, persischen, kurdischen und ukrainischen Küche waren zu probieren und genießen. Die engagierten Köchinnen hatten sogar die Zutatenlisten und die Rezepte ausgestellt.
Und dann natürlich Musik und Tanz: „Acoustic Six“ begeisterte Jung und Alt und Elena Levi brachte die Gäste per Flashmob in Bewegung.
Wem das alles noch nicht reichte, konnte mit Sportcoach Michael Hennighausen die Treffsicherheit am Basketballkorb testen.
Die Veranstalter sind sich einig: „Gespräche und Begegnungen, Erleben von Unterschieden, Vielfalt und Gemeinsamkeit, das war unser Ziel und das hat funktioniert. Da steckt Arbeit drin, die sich einfach lohnt. Wir engagieren uns dafür, dass Schwalmstadt ein guter Ort für alle ist, die hier leben.“











